In diesem interaktiven Workshop zeigen wir, wie Übungen und Methoden aus Improvisationstheater und Schauspieltraining die psychotherapeutische Arbeit bereichern. Neben einer kurzen theoretischen Einführung in die Grundlagen von Angewandter Improvisation steht dabei das eigene Erleben im Vordergrund. Wir stellen im klinischen Alltag erprobte Übungen aus dem Bereich Körperarbeit, Status und interaktionelle Achtsamkeit sowie deren Anwendungsmöglichkeiten im Alltag und die Integration in bestehende Behandlungskonzepte vor. Für mehr Kreativität und Empathie in der Arbeit mit Patient:innen und Klient:innen, eine höhere Selbstwirksamkeit und Flexibilität und eine frische Perspektive auf die therapeutische Beziehung.
Zielgruppe:
Psychologische Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen in der Weiterbildung, psychotherapeutisch tätige Ärzt:innen sowie Fachtherapeut:innen aus den Bereichen Körper- und Kreativtherapie, die ihr methodisches Repertoire erweitern möchten. Vorerfahrung in Improvisationstheater oder Schauspiel sind nicht erforderlich.
Organisation:
•
Datum: Samstag, den 13.12.2025
•
Uhrzeit: Ankunft um 10:00 Uhr, Workshop von 10:30 Uhr bis 15:30 Uhr
•
Ort: ZGB, Mörfelder Landstr. 64, Hinterhaus, 60598 Frankfurt-Sachsenhausen
•
Kosten: Teilnahmegebühr 49,00 € inkl. Kaffee u. Snacks
•
Plätze: max. 12 Teilnehmer
•
Anmeldung: noll@eingespielt.de
Leitung:
Dr. med. Sebastian Krug
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Chefarzt Abteilung für Psychotherapie u. Psychosomatik Klinik Hohe Mark
Deutsche Gesellschaft für Angewandte Improvisation in der Psychotherapie (DGAIT)
Kalliope Noll
Krankenschwester, Theaterpädagogin (BUT), ausgebildete Schauspielerin
Oberberg Tagesklinik Frankfurt
Deutsche Gesellschaft für Angewandte Improvisation in der Psychotherapie (DGAIT)
Für die Teilnahme am Methodenworkshop vergibt die Landespsychotherapeutenkammer Hessen 5 CME-Punkten