Seite wählen

Lass die anderen wie Rockstars aussehen – Angewandte Improvisation in der Psychotherapie

Berlin

Workshop beim DGVT-Kongress 2025 in Berlin Moderation: Dr. Miriam Stein Wie können wir in Gruppen eine Atmosphäre schaffen, in der alle auf die jeweils anderen achten, füreinander einspringen und konstruktiv mit Fehlern umgehen? Die Angewandte Improvisation schafft einen sozialen Simulationsraum, in dem diese Erfahrung ermöglicht wird. Sie verknüpft die Übungen und Prinzipien des Improvisationstheaters mit psychologischen Modellen, um so persönliche und soziale Kompetenzen zu fördern. In dem Workshop werden Konzepte zum Einsatz der Angewandten Improvisation in ambulanten und stationären Gruppentherapien sowie in der Selbsterfahrung für (angehende) Psychotherapeut*innen vorgestellt (Stein & Schnell, 2024). Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf praktischen Übungen: mit Spaß und Leichtigkeit können neue interaktionelle Erfahrungen gemacht werden, die dann reflektiert und auf den Alltag übertragen werden.

Yes, and…- Angewandte Improvisation als innovativer Ansatz in der Psychotherapie

Berlin

Workshop beim 4. Deutschen Psychotherapie-Kongress Moderation: Dr. Miriam Stein, Prof. Dr. Knut Schnell Die Angewandte Improvisation macht psychologische Modelle praktisch erfahrbar, indem sie die Prinzipien (Sei im Hier und Jetzt; „ja, und“ statt „ja, aber“ als Grundhaltung; Lass dein Gegenüber scheinen) und die Übungen des Improvisationstheaters nutzt. So können persönliche und soziale Kompetenzen spielerisch und mit Leichtigkeit gefördert werden. Der Workshop basiert auf einem von den Workshopleitern entwickelten Konzept, das psychologische und neurobiologische Modelle integriert. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf praktischen Übungen und deren Einbettung in das Modell: Es können neue interaktionelle Erfahrungen gemacht werden, die dann reflektiert und mit Spaß in den beruflichen Alltag übertragen werden.

DGAIT Jahrestagung

Heidelberg

Weitere Informationen folgen in Kürze